Nach einem hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Sommerreifenabsatz scheint das Geschäft mit Pkw-Reifen für die kalte Jahreszeit mit Beginn der Umrüstsaison einigermaßen in Schwung gekommen zu sein. Zumindest hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) in einem seiner Newsletter jüngst von einem „guten Oktober-Geschäft“ gesprochen. Obwohl konkrete Zahlen dazu wohl noch ein paar Tage auf sich warten lassen werden, gibt es dennoch durchaus weitere Indizien, die nach einigen „ausgefallenen“ Wintern endlich wieder auf einen wenigstens etwas besseren M+S-Reifenabsatz als im Jahr zuvor hoffen lassen. Und gemeint damit sind nicht etwa die meist recht euphorischen Prognosen der Industrie oder die in der Regel weit realistischeren Vorhersagen des BRV. Denen zufolge wäre zwar auch in den zurückliegenden Jahren schon jeweils mit Wachstum im Winterreifengeschäft zu rechnen gewesen, aber bekanntlich hat die Sache letztlich dann ja anders ausgesehen. Vielmehr hat auch die NEUE REIFENZEITUNG selbst einen Blick in die Glaskugel gewagt und dafür gleich die ganz große Version bemüht: das Internet bzw. Google. Hoffnungen auf einen gegenüber 2014 zumindest stabilen und gegebenenfalls leicht wachsenden Markt für Pkw-Winterreifen scheinen demnach nicht völlig unberechtigt. christian.marx@reifenpresse.de
↧